Praxis für Psychotherapie
Dipl.-Psych. Sandra Koehn

Meine Arbeitsweise

Was Sie gleich zu Beginn erfahren sollen, ist, dass eine Psychotherapie bei mir Arbeit für Sie bedeutet. Ich bin verantwortlich für die Problemanalyse (Diagnostik) und den Behandlungsplan, Sie liefern mir die Informationen, die ich dafür benötige und definieren Ihre Ziele. Ich leite Sie an, so dass Sie stets wissen, was Sie tun müssen, um dorthin zu kommen, aber Sie müssen es tun. Das erfordert Anstrengung, Überwindung und Zeit. Ich werde Ihnen also Schritt für Schritt erklären, was Sie lernen müssen, um Ihre Ziele zu erreichen und auch, wie Sie das tun können. Sie nehmen sich Zeit, machen Ihre Hausaufgaben (wortwörtlich), probieren neue Dinge aus, stürzen sich ins Abenteuer, versuchen es immer und immer wieder – selbst, wenn die Erfolge anfangs noch ausbleiben. Manchmal ist solch eine Veränderung ein zähes Geschäft, aber wenn die Alternative, alles so zu lassen, wie es ist, für Sie keine Option ist, mache ich mich sehr gerne mit Ihnen auf den Weg.

Wir arbeiten strukturiert (kein Kaffeekränzchen), zielorientiert und gut vorbereitet. Sie bekommen nach jeder Sitzung Aufgaben, die Sie zu Hause erledigen, damit wir in der nächsten Sitzung auf das Gelernte aufbauen können. Darunter fällt auch, ein Protokoll mit den wichtigsten Informationen jeder Sitzung auszuarbeiten, um so im Laufe der Therapie ein nur auf Sie zugeschnittenes Nachschlagewerk anzufertigen – ein wahrer Schatz für schwere Zeiten, die immer mal wieder kommen können. Bei Abschluss der Therapie sollen Sie Ihr Problem verstanden haben und wissen, wie Sie damit umgehen können, damit Sie so leben können, wie Sie es sich wünschen (was durchaus anstrengend, aber eben auch lohnend sein kann). So sind Sie bei mir nicht Patient*in im wörtlichen Sinne (von lateinisch patiens = leidend, aushaltend, ertragend), sondern vielmehr Student*in (von lateinisch studens = strebend (nach), sich interessierend (für), sich bemühend um) [angelehnt an Wikipedia, 23.07.2020, Suchwörter „Patient“ bzw. „Student“].