Ablauf
Wenn Sie ein erstes Gespräch vereinbaren möchten, füllen Sie bitte das Kontaktformular aus (bevorzugter Kontaktweg) oder melden Sie sich telefonisch während meiner Sprechzeiten. Sollten Sie mich nicht persönlich erreichen, hinterlassen Sie bitte auf dem Anrufbeantworter Ihren Namen, Ihr Anliegen und Ihre Kontaktdaten. Sobald ich einen freien Termin habe, melde ich mich zurück. Sollte dies auch nach drei Monaten nicht der Fall sein, lösche ich Ihre Daten.
Bei einem ersten Gespräch (und ggf. wenigen weiteren Sitzungen) prüfe ich die Therapie-Notwendigkeit und die Passung meines Therapieangebotes zu ihrem Problem. Sofern beides gegeben ist und ich über einen freien Therapieplatz verfüge, biete ich Ihnen diesen an. Auch Sie können entscheiden, ob Sie mit mir arbeiten möchten. Sollte ich Ihnen keinen Termin anbieten können oder Ihr Problem nicht in meinen Aufgabenbereich fallen, bemühe ich mich, Ihnen weitere Hilfen an die Hand zu geben.
Da Psychotherapeut*innen dazu angehalten sind, eine bestimmte Anzahl an Psychotherapeutischen Sprechstunden zur Abklärung einer Therapie-Indikation anzubieten, kann es vorkommen, dass ich Ihnen direkt im Anschluss an den ersten Termin keinen Platz anbieten kann, obwohl die Voraussetzungen gegeben sind. In diesem Fall könnten Sie warten, bis ein Therapieplatz frei wird oder aber eine Therapie bei Kolleg*innen beginnen.
Therapiesitzungen dauern im Regelfall 50 Minuten (Gruppensitzungen: 50 oder 100 Minuten) und finden einmal pro Woche statt. Eine Kurzzeittherapie umfasst 12 bzw. 24 Sitzungen, eine Langzeittherapie 60 bis 80 Sitzungen. Welche Anzahl an Sitzungen für Ihre Psychotherapie notwendig ist, werden wir im Verlauf erkennen. Das Kontingent muss nicht ausgeschöpft werden, wenn das Therapieziel früher erreicht ist.
Zum Ablauf der Gruppenpsychotherapien lesen Sie bitte die gesonderten Beschreibungen.